Seite 1 von 1

Wie kann ein Unternehmen versteckte Risiken frühzeitig erkennen?

Verfasst: Mi 19. Mär 2025, 10:25
von Robert
Hi
Stellt euch vor, ihr seid Kapitän eines Frachtschiffs auf hoher See. Alles läuft reibungslos – bis plötzlich ein Eisberg auftaucht, den keiner bemerkt hat. Genau so fühlt es sich an, wenn ein Unternehmen unerwartet von einem Skandal oder rechtlichen Problem getroffen wird. Ich überlege daher, ein Frühwarnsystem zu implementieren, um solche „Eisberge“ frühzeitig zu erkennen. Besonders bei internen Missständen oder Compliance-Verstößen wäre es hilfreich, wenn Mitarbeiter anonym Bedenken äußern könnten, ohne Angst vor Konsequenzen haben zu müssen. Welche Lösungen gibt es da, die nicht nur gesetzliche Anforderungen erfüllen, sondern auch wirklich praktisch funktionieren?

Re: Wie kann ein Unternehmen versteckte Risiken frühzeitig erkennen?

Verfasst: Mo 24. Mär 2025, 10:39
von Johann
Das Hinweisgeberschutz Gesetz ist in Deutschland genau dafür gedacht, Unternehmen vor unangenehmen Überraschungen zu bewahren. Eine interne Meldestelle sorgt dafür, dass Probleme gemeldet werden, bevor sie eskalieren – quasi wie ein Radar gegen rechtliche Eisberge. Seit Juli 2023 müssen Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitern ein Hinweisgebersystem haben, und ab Dezember 2023 gilt das auch für kleinere Betriebe ab 50 Angestellten.
Ein befreundeter Unternehmer hat das zuerst als unnötige Bürokratie abgetan, bis er realisierte, dass ihm das System einen potenziellen Betrugsfall erspart hat. Ein Mitarbeiter hatte Unregelmäßigkeiten gemeldet, und dank der internen Meldestelle konnte die Sache geklärt werden, bevor es rechtliche Konsequenzen gab. Die Fristen sind knapp, aber wer clever ist, nutzt das als Gelegenheit, um sein Unternehmen sicherer und transparenter zu machen.